Den Einsatz von Winkelschleifern haben wir schon in zahlreichen Blogbeiträgen näher beleuchtet, darunter das Fräsen sowie den Einsatz von Schleifmitteln. Nun möchten wir uns dem Trennschleifen widmen. Dies wird entweder mit dem schon genannten Winkelschleifer oder einer Trennmaschine durchgeführt.
Read More
Trennschleifen – Metall, Gestein, Kunststoff, Holz
Lochsägen-Spezialisten für schwierige Einsätze – hartes und abrasives Material
3 Dinge, die man über Diamanttrennscheiben wissen muss
Gerade in der Baubranche werden sie oft benutzt, aber wer beschäftigt sich schon näher mit Diamanttrennscheiben?
Dabei hilft fundiertes Wissen über ein Werkzeug immer dabei, es noch effektiver einzusetzen. Eine längere Standzeit und bessere Schnittergebnisse sind schließlich das Ziel jedes Anwenders.
Ratgeber: Terrassendielen aus Holz, Stein oder Kunststoff
Sommer, Sonne und Urlaub: Endlich bietet das Wetter vielerorts die Möglichkeit, Mittage und auch so manchen Abend draußen zu verbringen. Entweder man trifft sich an öffentlichen Plätzen, in einem Biergarten in der Nähe oder – wohl die beste Möglichkeit – nutzt, sofern vorhanden, den eigenen Garten.
Diamantwerkzeuge und ihre Eigenschaften – Sägeblätter / Lochsägen / Bohrkronen / Trennscheiben
Diamantbestückte Werkzeuge finden bei speziellen Einsatzbereichen Anwendung, beispielsweise wenn sehr harte Werkstoffe geschnitten werden müssen. Dazu zählen Beton, Stein sowie GFK – mit herkömmlichen Hartmetall-Werkzeugen sind diese Werkstoffe nur schwer oder unter starkem Verschleiß zu bearbeiten.
Jetzt neu: Kaindl Diamant-Trennscheibe Ø125mm
Alpen Profi Multicut – der Alleskönner für Ihre Bohrmaschine
Verschiedenste Materialien – eine Herausforderung. Da es lästig ist, beim Bohren durch unterschiedliche Werkstoffe laufend den Bohrer wechseln zu müssen, werden sogenannte Mehrzweckbohrer immer beliebter. Mit diesen ist es möglich, in einem Arbeitsgang durch unterschiedlichste Werkstoffe zu bohren und dabei den Verschleiß des Bohrers zu minimieren.
Ratgeber: Hammerbohren
Bohrarbeiten in Beton, Backstein oder Klinker erfordern neben einer geeigneten Maschine natürlich auch den passenden Bohrer. Standardbohrer, wie sie beispielsweise für Holz verwendet werden sind für derartige Arbeiten nicht geeignet – mit diesen ist es nicht möglich, ein Loch zu erzeugen, es kann sogar die Bohrmaschine beschädigt werden.