Lochsägen sind sehr vielseitige Werkzeuge – es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen für unterschiedliche Werkstoffe. Selbstverständlich unterscheiden sich die Lochsägen auch in Bezug auf ihre Handhabung. Wie die Standzeit von HSS Lochsägen verlängert und die optimale Drehzahl bestimmt werden kann, erfahren Sie hier.
Welcher Kreisschneider für welchen Zweck?
Wenn Löcher in Materialien mit häufig wechselnden Durchmessern gebohrt werden müssen, gehören Kreisschneider zu den praktischsten Werkzeugen. Gegenüber Lochsägen besitzen sie den Vorteil, dass sie sich (in gewissem Rahmen) stufenlos im Durchmesser verstellen lassen.
Neu: Diamant-Bohrkronen Sortimente von Amboss
Diamant Lochsägen sind häufige Begleiter von Heimwerkern – Installationsarbeiten in Bad und Küche oder Bohrungen in Beton erfordern schließlich spezielle Werkzeuge. Eine lange Standzeit sowie saubere Schnittkanten sind entscheidend. Amboss Werkzeuge, die Marke für hochwertige Werkzeuge zum günstigen Preis, hat ihr Produktportfolio aufgestockt und bietet nun auch Diamant-Lochsägen in verschiedenen Ausführungen.
Lochsägen-Spezialisten für schwierige Einsätze – hartes und abrasives Material
Neu: Lochsägen Starter Kit für Elektriker – Hohlwanddosen und Abzweigdosen bohren
Elektroinstallationen gehören zu den Standardaufgaben bei Handwerkern und Installateuren. Häufig muss für die Installation von Hohlwanddosen in Materialien wie Holz, MDF-Platten oder auch Porenbeton gebohrt werden, wofür Hartmetall Lochsägen perfekt geeignet sind. Jedoch ist auch die Einhaltung der richtigen Bohrtiefe sehr wichtig, was durch einen Lochrandsenker erleichtert wird. Für die Renovierung eines Altbaus sind auch Lochsägen in der Größe 83 mm häufig nötig, bedingt durch die in den meisten Fällen noch vorhandenen Abzweigdosen.
Ratgeber: Lochsäge oder Sägekranz?
Sägekränze und Lochsägen ähneln sich in ihrem Aufbau sehr, sind aber Werkzeuge mit unterschiedlichen Einsatzzwecken. Beide werden jedoch für das Bohren großer Löcher in die verschiedensten Werkstoffe mit Bohrmaschinen eingesetzt.
Ratgeber: Der Weg zum richtigen Holzbohrer
Die Problemstellung bzw. der Anwendungsfall ist klar, jedoch stehen viele Anwender im Bereich Holz bohren vor der Frage, welcher Bohrer für den aktuellen Fall der richtige ist. Hier spielen Faktoren wie Genauigkeit und Geschwindigkeit eine große Rolle. Mit dem folgenden Beitrag möchten wir Ihnen Tipps für die Wahl der passenden Bohrerart für Ihre Zwecke geben.
Einführung: Welcher Bohrer für welchen Zweck?
Gerade für einen Anfänger im Bereich Handwerken kann die Anzahl der verfügbaren Bohrwerkzeuge überfordern. In erster Linie spezielle Materialien, zum Beispiel Glas oder sehr harter Beton, erfordern ein besonderes Werkzeug.
Gerne möchten wir Ihnen in diesem kleinen Bohrer-Lexikon Hinweise zur Wahl des richtigen Bohrwerkzeugs geben. So sorgen Sie für optimale Bohrergebnisse und reduzieren den Verschleiß des Werkzeugs auf ein Minimum.