Den Einsatz von Winkelschleifern haben wir schon in zahlreichen Blogbeiträgen näher beleuchtet, darunter das Fräsen sowie den Einsatz von Schleifmitteln. Nun möchten wir uns dem Trennschleifen widmen. Dies wird entweder mit dem schon genannten Winkelschleifer oder einer Trennmaschine durchgeführt.
Read More
Trennschleifen – Metall, Gestein, Kunststoff, Holz
Ratgeber: Kreissägeblatt und seine Winkel
Sie werden in vielen Betrieben täglich benutzt, aber wer schaut sich Kreissägeblätter denn einmal näher an? Dabei ist es sehr hilfreich, über den Aufbau und die Funktionsweise dieses Werkzeugs Bescheid zu wissen.
Sägeblätter – Handhabung und Schärfen
Sägeblätter unterliegen, je nach Einsatzhäufigkeit und zu bearbeitendem Werkstoff hohen Belastungen. Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten und den Verschleiß des Blattes zu minimieren, ist es wichtig auf den ordnungsgemäßen Einsatz zu achten und es nur für die angegebenen Werkstoffe zu verwenden.
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen Tipps zum Thema Holz-Kreissägeblatt geben und Sie auf mögliche Gefahrenquellen hinweisen. Ebenfalls geht es darum, ob und wie Sägeblätter geschärft werden können.
Raspeln und Raspelscheiben für die Holzbearbeitung – Ratgeber
Die Handraspel wurde in früheren Zeiten sehr oft für Feinarbeiten bzw. die Nachbearbeitung von von gesägten bzw. auseinandergestemmten Werkstücken eingesetzt. Wie auch beim Schleifen ist es das Ziel, die Oberflächengüte zu erhöhen. Der Unterschied von Feile und Raspel ist der Feinheitsgrad: Die Raspel wird zur groben Vorarbeit, die Feile dagegen zur feinen Nachbearbeitung eingesetzt.
OrbiCut Fräskugel für Bohrmaschine
Produkte wie die Arbortech TurboPlane oder der Woodcarver werden speziell für die professionelle Holzbearbeitung entwickelt und von Handwerkern wie Schreinern und Heimwerkern geschätzt. Nun erweitern wir unser Produktportfolio um ein weiteres Werkzeug zur Holzbearbeitung: die OrbiCut.
Wie trockne ich Holz richtig?
Nach dem Herstellen von Brennholz stellt sich oft die Frage, wie das Holz getrocknet werden soll – aber nicht nur dort. Dies ist bei jeder Holzverarbeitung ein entscheidender Punkt, denn feuchtes Holz kann nicht weiterverarbeitet werden. Der Trocknungsvorgang beginnt dabei schon unmittelbar nach dem Fällen bzw. während des Lagerns.
4 Holz-Schnitzarten, die man kennen muss
Schnitzen ist nicht gleich Schnitzen – Schreiner oder Künstler werden dies bestätigen. Verschiedene Arten des Schnitzens erfordern dabei auch unterschiedliche Werkzeuge und eignen sich je nach Schwierigkeit schon für Anfänger oder eher erfahrene Anwender. Gerade als Neuling im Bereich der Holzbearbeitung ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsweisen zu bekommen.
Ratgeber: Die richtige Fräsrichtung zur Faser
Vor einiger Zeit haben wir im Blog verschiedene Fräser vorgestellt, darunter zum Beispiel die günstigen Fräser von Amboss. Auch haben wir einen Beitrag der Erklärung von Winkeln an Oberfräsern gewidmet. Im heutigen Beitrag möchten wir Ihnen wichtige Fakten zum Thema Fräsrichtung in Holz erklären.