In der professionellen Metallbearbeitung finden Schälbohrer sowie Stufenbohrer häufig Einsatz. Sie eignen sich zum Bearbeiten von Blechen, Thermo- und Duroplaste sowie vielen weiteren Werkstoffen. Hierbei ist die richtige Drehzahl entscheidend. Für den Einsatz genügt eine handelsübliche Handbohrmaschine, es können jedoch auch spezielle Standbohrmaschinen genutzt werden.
Welcher Kreisschneider für welchen Zweck?
Wenn Löcher in Materialien mit häufig wechselnden Durchmessern gebohrt werden müssen, gehören Kreisschneider zu den praktischsten Werkzeugen. Gegenüber Lochsägen besitzen sie den Vorteil, dass sie sich (in gewissem Rahmen) stufenlos im Durchmesser verstellen lassen.
Neu: Fein Kernbohrer – schneller Wechsel und optimale Ergebnisse
Fein gehört zu den Traditionsherstellern im Werkzeugbereich und ist vielen Hobbyhandwerkern vor allem wegen der Multitools bekannt. Wir haben unser Produktportfolio um Tauch- sowie Segmentsägeblätter dieses Herstellers erweitert, wie zuletzt im Blog berichtet. Nun finden Sie bei uns im Shop auch Kernbohrer von Fein mit dem speziellen Fein-Gewinde.
Neu: Lochsägen Starter Kit für Elektriker – Hohlwanddosen und Abzweigdosen bohren
Elektroinstallationen gehören zu den Standardaufgaben bei Handwerkern und Installateuren. Häufig muss für die Installation von Hohlwanddosen in Materialien wie Holz, MDF-Platten oder auch Porenbeton gebohrt werden, wofür Hartmetall Lochsägen perfekt geeignet sind. Jedoch ist auch die Einhaltung der richtigen Bohrtiefe sehr wichtig, was durch einen Lochrandsenker erleichtert wird. Für die Renovierung eines Altbaus sind auch Lochsägen in der Größe 83 mm häufig nötig, bedingt durch die in den meisten Fällen noch vorhandenen Abzweigdosen.
Ratgeber: Lochsäge oder Sägekranz?
Sägekränze und Lochsägen ähneln sich in ihrem Aufbau sehr, sind aber Werkzeuge mit unterschiedlichen Einsatzzwecken. Beide werden jedoch für das Bohren großer Löcher in die verschiedensten Werkstoffe mit Bohrmaschinen eingesetzt.
Ratgeber: Kühlschmiermittel für Sägen / Bohren
Gerade bei der Bearbeitung von sehr widerstandsfähigen Werkstoffen wie Stahl ist es wichtig, für eine ausreichende Kühlung des Bohr- oder Schneidwerkzeugs zu sorgen. Dies sorgt für optimale Ergebnisse und vermindert den Verschleiß bei den verwendeten Werkzeugen. Auch beim Gewindeschneiden bzw. Reiben sind Schmierstoffe unverzichtbar. Darüber hinaus wirken viele Kühlschmiermittel auch rostschützend.
Einführung: Welcher Bohrer für welchen Zweck?
Gerade für einen Anfänger im Bereich Handwerken kann die Anzahl der verfügbaren Bohrwerkzeuge überfordern. In erster Linie spezielle Materialien, zum Beispiel Glas oder sehr harter Beton, erfordern ein besonderes Werkzeug.
Gerne möchten wir Ihnen in diesem kleinen Bohrer-Lexikon Hinweise zur Wahl des richtigen Bohrwerkzeugs geben. So sorgen Sie für optimale Bohrergebnisse und reduzieren den Verschleiß des Werkzeugs auf ein Minimum.
Ratgeber Bohrkronen – die richtige Anwendung
Hand- und Heimwerker denken bei Bohrkonen in den meisten Fällen an die Installation von Hohlwanddosen. Dabei findet dieses Werkzeug als Schlagbohrkrone noch in anderen Bereichen Anwendung, so zum Beispiel wenn Ablauf- oder Heizungsrohre installiert werden sollen. In folgendem Artikel möchten wir Ihnen einige allgemeine Hinweise zum Einsatz von Bohrkronen geben.
Famag – Firmenportrait
Der Hersteller FAMAG ist einer unserer wichtigsten Partner und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Begleiten Sie uns auf einem kurzen Schwenk durch die Entwicklung dieser Firma und erfahren Sie, wo der Ursprung des heutigen Renommees liegt.